Ministranten-Mail am 6.4.2025
Hallo Ihr Lieben,
nun ist schon wieder eine Woche vorbei und wir gehen mit riesigen Schritten auf die Ferien und damit auf die Karwoche und die Osterfeiertage zu.
Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön an euch für die Dienste am vergangenen Donnerstag und heute.
Ich glaube unseren Kommunionkindern hat es auch gefallen, heute von euch bei ihrem Vorstellungsgottesdienst unterstützt worden zu sein. Vielleicht hat ja der eine oder andere von ihnen später große Lust Ministrant zu werden. Also macht ruhig etwas Werbung.
Gestern haben sich ja einige von euch bei uns zum Basteln einer Osterkerze getroffen. Dabei sind wunderschöne und sehr kreative Kerzen entstanden. Es hat uns viel Spaß gemacht mit euch und wir hoffen euch hat es auch sehr gut gefallen. Im Anhang senden wir euch eine kleine Collage mit Bildern zu.
Weiterhin findet ihr im Anhang wieder die Diensteinteilung für die kommenden 4 Wochen.
Eine kleine Änderung ist hier aufgetreten:
Am Ostermontag wird es keinen Gottesdienst mit Herrn Nimbler geben, aber einen gestalteten Wortgottesdienst.
Unter folgendem Link könnt ihr in Zukunft die Dienste von euch melden:
Hier dann bitte einfach euren Namen und Vornamen eingeben, die Termine markieren und dann senden. Der Senden-Button steht ganz unten auf der Liste, also bitte bis ganz nach unten scrollen. Bitte die bereits gemeldeten Dienste nicht mehr eintragen.
Weiterhin könnt ihr eure Anmeldungen aber auch über WhatsApp an die einzelnen Admins oder an minis-ploume@online.de senden.
Nun bleibt uns nur noch euch eine schöne Woche zu wünschen
Bis bald euer Ministranten-Team
P.S. Die Wochen-E-Mail kommt nächst Woche erst am Montag 😊
Ministranten-Mail am 30.3.2025
Hallo Ihr Lieben,
hier kommt unsere wöchentliche E-Mail an euch. Wir möchten uns ganz herzlich bei euch für euren Einsatz in der letzten Woche bedanken.
Es macht richtig viel Spaß mit euch, vor allem wenn wir uns die gefüllten Listen für die Osterzeit anschauen, für die ihr ganz allein verantwortlich seid durch euer Engagement.
Im Anhang senden wir euch die aktuellen Diensteinteilungen für die nächsten 4 Wochen.
Unter folgendem Link könnt ihr in Zukunft die Dienste von euch melden:
Hier dann bitte einfach euren Namen und Vornamen eingeben, die Termine markieren und dann senden. Der Senden-Button steht ganz unten auf der Liste, also bitte bis ganz nach unten scrollen. Bitte die bereits gemeldeten Dienste nicht mehr eintragen.
Weiterhin könnt ihr eure Anmeldungen aber auch über WhatsApp an die einzelnen Admins oder an minis-ploume@online.de senden.
Am nächsten Samstag, 5.4.2025 findet ja das Osterkerzenbasteln statt. Die Einteilungen der Gruppen haben wir euch letzte Woche schon geschickt. Wir freuen uns schon sehr auf euch und auf eure toll gestalteten Kerzen 😊
Nun bleibt uns nur noch euch eine schöne Woche zu wünschen
Bis bald euer Ministranten-Team
Ministranten-Mail am 23.3.2025
Hallo Ihr Lieben,
wie Ihr ja bereits wisst, hat sich in der Organisation rund um die Ministranten einiges verändert. Wir haben bereits eine neue WhatsApp-Gruppe angelegt und nun sollen auch die Meldungen der Dienste etwas anders ablaufen.
Unter folgendem Link könnt ihr in Zukunft die Dienste von euch melden:
Hier dann bitte einfach euren Namen und Vornamen eingeben, die Termine markieren und dann senden. Der Senden-Button steht ganz unten auf der Liste, also bitte bis ganz nach unten scrollen. Bitte die bereits gemeldeten Dienste nicht mehr eintragen.
Weiterhin könnt ihr eure Anmeldungen aber auch über WhatsApp an die einzelnen Admins senden oder an minis-ploume@online.de senden.
Wir werden diesen Link auch in die WhatsApp-Gruppe stellen und fixieren, damit ihr ihn immer schnell zur Hand habt. Leider gilt diese Fixierung immer nur für 30 Tage.
Also falls euch auffällt, dass der Link ganz oben verschwunden ist, dürft ihr uns gern darauf hinweisen 😊 damit wir ihn wieder neu fixieren.
Wir schicken euch wöchentlich eine E-Mail mit einem PDF-Anhang, aus der ihr die Einteilungen entnehmen könnt. (4 Wochen-Zeitraum).
Ganz liebe Grüße und eine schöne Woche
Euer Ministranten-Team
Hinweis: Sollte jemand diese E-Mail erhalten, es aber nicht wollen, gebt bitte Bescheid, dann nehmen wir die Email-Adresse aus dem Verteiler. Sollte jemand diese Email erhalten, aber nicht in der WhatsApp Gruppe sein und darin aufgenommen werden, dann bitte auch Bescheid geben. Da wir alles neu erstellt haben, kann es sein, dass nicht jeder erfasst ist oder Fehler aufgetreten sind.
GRÜNDONNERSTAG
Hallo Ihr Lieben,
einige von euch haben es evtl. schon mitbekommen, dass wir uns gern mit euch und den Kommunionkindern nach dem Gottesdienst am Gründonnerstag im Garten des Pfarrhauses treffen möchten.
Wir möchten uns gemeinsam mit euch auf eine Reise in die Zeit begeben, als Jesus mit seinen Jüngern gelebt hat.
Wir teilen zusammen Brot und Wein (Traubensaft 😉) hören noch einmal kurz, was damals geschehen ist und können uns gern darüber unterhalten.
Anschließend wollen wir zusammen mit Kerzen in der Hand zum Gänsbergkreuz laufen.
Aus organisatorischen Gründen benötigen wir eure Anmeldung dazu. Die Anmeldung wird wie beim Kerzenbasteln über eine Abfrage in der WhatsApp-Gruppe laufen.
Eckdaten:
Wir hoffen, dass ihr euch zahlreich anmeldet.
Alles Liebe
Euer Ministranten-Team
OSTERKERZEN-BASTELN
Hallo zusammen,
Hier schicke ich die Einteilung nach Abstimmung für das Osterkerzenbasteln am 05.04.2025 hier bei uns in der Gartenstr. 3:
13:00 Uhr
Felix Göbel
Chiara Zahn
Anton Wagner
Linus Elbert
Louis Häufglöckner
Lukas Wolz
Josefin Jäger
15:00 Uhr
Johanna Klug
Paula Klug
Leoni Wolz
Stella Becker
Elias Hans
Anna Schuler
Wenn sich noch jemand anmelden möchte, darf er das gern noch nachholen.
Wir freuen uns auf jeden Fall auf euch.
Liebe Grüße Pia
Ministranten-Mail am 9.3.2025
Liebe Ministranten, Eltern, Familien und Freunde.
Für den Dienst in der Wort-Gottes-Feier am Aschermittwoch (5.3.) bedanke ich mich bei Anna, Emely, Johanna, Josefin, Leonie und Paula Klug sehr herzlich. Ein genauso herzliches Vergelt’s Gott geht an Josefin, Johanna, Linus, Lukas W. und Paula K. (Requiem Fr. 7.3.) und an Anna, Anton, Johanna, Leonie, Lukas W. und Paula K. (So. 9.3.), für die weiteren Ministrantendienste in der nun zu Ende gegangenen Ferienwoche.
Danke, dass Ihr dieses so tolle, wichtige und letztlich auch so einfache Ehrenamt ausübt und durch Euren Dienst immer wieder dafür sorgt, dass die Gottesdienste so würdig und frisch gestaltet werden können. Einfach mit ein bisschen Freizeit könnt Ihr den Menschen bei ihren Gottesdienstbesuchen eine große Freude machen.
Ihr wurdet ja bereits mehrfach informiert, dass die Ministrantenbetreuung künftig von Josefin und Pia Jäger, von Johanna und Annette Klug sowie von Michael Wolz übernommen wird und auch die Vorbereitungen für die Gottesdienste in deren Händen liegt. Josefin und Pia werden dies für die Werktagsgottesdienste übernehmen und Johanna und Annette für die Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen. Man prüft auch neue Wege, sich für die Gottesdienste anzumelden. Sobald diese Wege angewendet werden sollen, werdet Ihr informiert und erfahrt alle Einzelheiten.
Bis es soweit ist, dürft Ihr Euch weiterhin über die bekannten Kanäle und Wege (WhatsApp, E-Mail, Homepage) anmelden und im Namen aller, sage ich schon im Voraus für jeden neue Dienstanmeldung herzlichen Dank, auch für die zahlreichen im Laufe der letzten Woche eingegangenen Meldungen.
https://www.sankt-luzia-pflaumheim.de/gruppierungen/ministranten/dienstplan/
Schön wäre es natürlich, wenn zum Ende der gerade begonnenen Fastenzeit auch genug Ministranten bei den so besonderen und festlichen Gottesdiensten in der heiligen Woche (Karwoche von Palmsonntag bis Ostermontag) dabei wären und das Ministrantenteam genug Zeit für die Planungen und Vorbereitungen hätte. Die Pfarrei St. Luzia konnte sich hier ja stets auf seine tollen Ministranten verlassen und ich bin sehr zuversichtlich, dass auch in diesem Jahr wieder genug Ministranten Ostern mitfeiern wollen und werden.
Damit schließe ich meine letzte wöchentliche Infomail und bedanke mich für Eure Aufmerksamkeit beim Lesen meiner Zeilen. Die Infomails wird es natürlich weiterhin geben, so dass Ihr auf nix verzichten müsst. Denkt immer daran, dass Euer Einsatz als Ministrant auch zur Ehre Gottes ist, der in unserem oft schwierigen Alltag leider allzu oft ignoriert und vergessen wird. Seid Ihr diejenigen, die mit ehrenamtlichem Einsatz die frohe Botschaft mit Leben erfüllt und zu den Menschen außerhalb der Kirchen weiter tragt.
Gerade in der Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen habe ich das viele Jahre lang sehr sehr gern gemacht und nehme mir jetzt aber erst mal ne Auszeit, stehe aber natürlich bei Fragen oder Unsicherheiten jederzeit zur Verfügung.
Gottes Segen soll Euch und unsere Pfarrei stets begleiten.
Zum Schluss wünsche ich Euch nach den Faschingsferien einen guten Start in eine hoffentlich tolle neue Woche.
Liebe Grüße
Peter
Aktuelle Diensteinteilung:
Donnerstag, 13.3. - 19 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Felix Göbel, Josefin Jäger, Emely Lauckner, Chiara Zahn (Tr. 18.50 Uhr)
Samstag, 15.3. - 18.30 Uhr: Vorabendmesse (Manfred Jarosch)
Johanna u. Paula Klug, Emely Lauckner, ....., ....., ..... (Tr. 18.20 Uhr)
Ministranten-Mail am 2.3.2025
Helau Ihr Lieben.
Mit dem heutigen Gottesdienst am Faschingssonntag endete die erste Phase des sogenannten kirchlichen Alltags im Jahreskreis, der dann ab Aschermittwoch vom bis Pfingsten dauernden rund 100-tägigen Osterfestkreis unterbrochen wird. Dieser bringt viele Feste und Feiern mit sich, vor allem die heilige Osterwoche vom Palmsonntag (13.4.) bis Ostermontag (21.4.). Auch die Jubelkommunion als Vorabendmesse zum eigentlichen „Weißen Sonntag“ (Sa. 26.4.) und die Erstkommunion eine Woche später (So. 4.5.) sind tolle Höhepunkte in diesem Osterfestkreis und jeder sollte sich die Termine rechtzeitig vormerken und sich zum Ministrieren anmelden.
Denn ich hoffe natürlich, dass bei allen Gottesdiensten genauso viele Ministranten dabei sind, wie in dieser Woche. Hierfür geht ein herzliches Dankeschön an Chiara, Emely, Felix und Josefin (Do. 27.2.) sowie an Johanna, Leonie, Linus, Lukas und Paula K. (Sa. 2.3.). Vergelt’s Gott auch für die zuletzt gemeldeten Dienste.
Die „Narren“ hatten am heutigen Faschingssonntag ja wunderbares Wetter und auch für die nächsten Tage sieht die Vorhersage sehr gut aus, so dass einer tollen Ferienwoche nichts im Wege steht. Genießt es und habt eine gute sowie erholsame Zeit, die man ja vielleicht auch mal für einen Blick in die Diensteinteilung nutzen kann, die insgesamt 26 Termine für Euch bereit hält, davon ungefähr die Hälfte Sonn- und Feiertagstermine.
Viele liebe Grüße
Peter
Aktuelle Diensteinteilung:
Aschermittwoch, 5.3. - 19 Uhr: Wort-Gottes-Feier zum Aschermittwoch (Manfred Jarosch)
Josefin Jäger, Johanna u. Paula Klug, Emely Lauckner, Anna Schuler, Leonie Wolz (Tr. 18.50 Uhr)
Freitag, 7.3. - ca. 14.30 Uhr: Requiem für Cäcilia Kroth
Linus Elbert, Josefin Jäger, Johanna u. Paula Klug, Lukas Wolz (Tr. 14.20 Uhr)
Sonntag, 9.3. - 10.30 Uhr: Messfeier (Manfred Jarosch)
Johanna u. Paula Klug, Anna Schuler, Anton Wagner, Leonie u. Lukas Wolz (Tr. 10.20 Uhr)
Ministranten-Mail am 23.2.2025
Liebe Ministranten, Eltern, Familien und Freunde.
An diesem ersten frühlingshaft daher kommenden Sonntag schicke ich für die Ministrantendienste dieser Woche ein herzliches Vergelt’s Gott an Chiara, Emely und Josefin (Do. 20.2.) sowie an Emely, Johanna, und Paula K. (Sa. 22.2.).
Vielen Dank auch für die in den letzten Tagen gemeldeten Dienste.
Heute ist in Deutschland ja Wahltag, in Großostheim sogar doppelt. Auch Ihr habt die Wahl und könnt Euch in der Diensteinteilung Eure Wunschtermine aussuchen. Und an diesen warten keine leeren Versprechungen auf Euch, sondern die frohe Botschaft und die Begegnung mit Jesus. Besonders schön, dass Ihr Euch auch nicht zwischen einzelnen Terminen entscheiden müsst, sondern Euch für so viel Gottesdienste anmelden dürft, wie Ihr möchtet.
In diesem Sinne danke ich Euch für Euer aufmerksames Studieren der Diensteinteilung und wünsche Euch eine tolle neue Woche, an deren Ende dann ja das Faschingswochenende und eine Woche Ferien auf Euch warten.
Liebe Grüße
Peter
Aktuelle Diensteinteilung:
Donnerstag, 27.2. - 19 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Felix Göbel, Josefin Jäger, Emely Lauckner, Chiara Zahn (Tr. 18.50 Uhr)
Sonntag, 2.3. - 10.30 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Linus Elbert, Johanna u. Paula Klug, Leonie u. Lukas Wolz, ..... (Tr. 10.20 Uhr)
Ministranten-Mail am 16.2.2025
Liebe Ministranten, Eltern, Familien und Freunde.
Zunächst ein herzliches Dankeschön an Chiara und Josefin (Do. 13.2.) sowie an Anton, Johanna, Laura, Leonie, Linus und Paula K. (So. 16.2.) für die Ministrantendienste dieser Woche.
So langsam beginnt ja die heiße Phase des Faschings, doch all die Kalauer und Büttenreden wirken aktuell total unpassend. Die unsäglichen und furchtbaren Ereignisse in Nah und Fern und die Tatsache, dass viele Menschen diese zur Rechtfertigung ihrer menschenfeindlichen Gesinnung nutzen, macht einfach sprachlos. Ein Verbrechen sollte einfach nicht durch die Herkunft des Täters auf- oder abgewertet werden, zumal viele Verbrechen deutscher Täter in den Medien einfach nicht auftauchen, weil sie dort ja viel weniger Beachtung finden. Lasst uns deshalb immer wieder versuchen, menschlich zu bleiben und uns an die Worte Jesu erinnern, die er uns gerade im heutigen Lukas-Evangelium zugerufen hat:
„Selig, ihr Armen, denn euch gehört das Reich Gottes. Selig, die ihr jetzt hungert, denn ihr werdet gesättigt werden. Selig, die ihr jetzt weint, denn ihr
werdet lachen. Selig seid ihr, wenn euch die Menschen hassen und wenn sie euch ausstoßen und schmähen und euren Namen in Verruf bringen um des Menschensohnes willen.
Freut euch und jauchzt an jenem Tag; denn siehe, euer Lohn im Himmel wird groß sein.“
Jesus sagt also auch, dass wir uns freuen sollen. Und dies kann ja auch als Rechtfertigung für Fasching verstanden werden, so lang wir unsere Freude nicht auf dem Rücken von Minderheiten und Schwachen austragen.
Nach dem Fasching beginnt am Aschermittwoch die Vorbereitungszeit auf Ostern, das größte Fest des Kirchenjahres. Und ab heute enthält die Diensteinteilung alle diesbezüglich wichtigen Termine, einschließlich Jubel- und Erstkommunion sowie aller Gottesdiensttermine im Mai.
Ab Aschermittwoch wird die Zuständigkeit für die Diensteinteilung dann auch neu geregelt. Die nötigen Infos bekommt Ihr dann mit den nächsten Infomails.
Noch könnt Ihr Euch also auf den bekannten Wegen für Eure Wunschtermine anmelden und ich hoffe sehr, dass Ihr das auch zahlreich tut und dafür sorgt, dass in der vorösterlichen Zeit mit all ihren Höhepunkten sämtliche Gottesdienste gut besetzt sind. Im Vertrauen, dass die Zahl der Lücken rasch abnimmt, schicke ich Euch im Voraus schon mal ein ganz dickes Vergelt’s Gott.
Allen Kranken wünsche ich zum Schluss, dass sie bald gesund werden und allen anderen, dass sie gesund bleiben und wir alle gemeinsam in eine tolle neue Woche gehen, in der wir hoffentlich von schrecklichen Nachrichten verschont bleiben.
Liebe Grüße
Peter
Aktuelle Diensteinteilung:
Donnerstag, 20.2. - 19 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Josefin Jäger, Emely Lauckner, Chiara Zahn, ..... (Tr. 18.50 Uhr)
Samstag, 22.2. - 18.30 Uhr: Vorabendmesse (Manfred Jarosch)
Johanna u. Paula Klug, Emely Lauckner, ....., ....., ..... (Tr. 18.20 Uhr)
Ministranten-Mail am 9.2.2025
Liebe Ministranten, Eltern, Familien und Freunde.
Da ja wegen der großen Kirchenkonzerte seit dem 1.2. keine Gottesdienste stattgefunden haben, konnten wir uns ein bisschen ausruhen.
Leider blieb die Zahl der Lücken in der Diensteinteilung unverändert groß und in der letzten Woche wurde kein einziger neuer Dienst gemeldet. Aber bestimmt wird sich das schon bald ändern.
Ab nächstem Wochenende wird der Dienstplan bis Ende Mai erweitert und enthält dann logischerweise mit Ostern auch den Höhepunkt des Kirchenjahres und die vorösterliche Bußzeit.
Ab dieser Zeit wird sich auch in den Abläufen einiges ändern, aus denen ich mich dann nach und nach "ausklinke", am liebsten mit einem voll besetzten Dienstplan ohne Lücken. Das künftige Ministrantenteam hat bereits gute Ideen und Pläne und wird die tolle Ploimer Ministrantengemeinschaft mit der engagierten Unterstützung unserer derzeit 24 Ministranten sehr gut weiterführen.
Zum Schluss hoffe ich, dass Ihr nicht von der aktuellen Grippewelle betroffen seid und es Euch allen gut geht und so wünsche ich Euch für morgen einen guten Start in eine hoffentlich tolle neue Woche.
Viele liebe Grüße
Peter
Aktuelle Diensteinteilung:
Donnerstag, 13.2. - 19 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Josefin Jäger, Chiara Zahn, ....., ..... (Tr. 18.50 Uhr)
Sonntag, 16.2. - 10.30 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Linus Elbert, Johanna u. Paula Klug, Laura Miklasová, Anton Wagner, Leonie Wolz (Tr. 10.20 Uhr)
Ministranten-Mail am 2.2.2025
Liebe Ministranten, Eltern, Familien und Freunde.
Ein herzliches Dankeschön an Chiara, Emely, Felix und Josefin (Do. 30.1.) und an Anton, Chiara, Johanna, Josefin, Leonie, Linus, Lukas und Paula K. (Sa. 1.2.) für die Ministrantendienste dieser Woche.
An diesem so herrlichen Winterwochenende haben wir 40 Tage nach Weihnachten das Fest "Darstellung des Herrn" gefeiert, auch bekannt als "Maria Lichtmess". Deshalb wurden gestern in der Vorabendmesse als Hinweis auf Jesus Kerzen geweiht, der oft auch als "Licht der Welt" bezeichnet wird. Seit Weihnachten sind also 40 Tage vergangen und die Helligkeit hat am Tag bereits wieder um ca. 1 1/2 Stunden zugenommen.
Morgen werden Christbaum und Krippe abgebaut und dann dauert es rund einen Monat bis wir uns ab Aschermittwoch auf den Höhepunkt des Kirchenjahres vorbereiten, das Osterfest - in diesem Jahr vom 17. - 21. April (Gründonnerstag bis Ostermontag). Die erweiterte Diensteinteilung ab Aschermittwoch bis Ende Mai erhaltet Ihr mit der Infomail am 16. Februar.
Wegen der großen Konzerte sind in dieser Woche und am kommenden Wochenende keine Gottesdienste, wobei die Konzerte ein wahrlich guter Ersatz dafür und ein ganz besonderes musikalisches Highlight sind. Falls jemand noch kurzentschlossen Karten kaufen möchte, sollte man nicht mehr allzu lang überlegen. Für Sonntag gibt es aktuell nur noch ein paar Einzelkarten und auch für Samstag wird's langsam eng - www.projektchor-konzert.de
Die freie Zeit könnt Ihr gerne zu einem Blick auf die noch offenen Lücken in den Februargottesdiensten nutzen. Und die Erwachsenen dürfen am nächsten Sonntag dann endlich auch unseren neuen Bürgermeister wählen und haben 5 Kandidaten zur Auswahl. Ich hab das bereits per Briefwahl erledigt und mich dabei nicht von der Parteizugehörigkeit leiten lassen, sondern von dem Gefühl, wem ich am ehesten zutraue, die Ortsteile zusammenzuführen und gleich zu behandeln.
Am Ende dieser neuen Infomail wünsche ich Euch wieder einen guten Start in die neue Woche und danke Euch sehr herzlich für Eure Aufmerksamkeit beim Lesen der Mail und im Voraus für alle neu hinzukommenden Februardienste.
Liebe Grüße
Peter
Aktuelle Diensteinteilung:
Am 6.2. / 8.2. / 9.2. wegen der Konzerte vom Projektchor keine Gottesdienste!!!
Ministranten-Mail am 26.1.2025
Liebe Ministranten, Eltern, Familien und Freunde.
Aktuell steht noch immer alles unter den Eindrücken des Verbrechens vom Mittwoch. Heute fand in der A'burger Stiftskirche eine bewegende Gedenkfeier statt.
Nach der Begrüßung durch den Stiftspfarrer Martin Heim führten der evangelische Landesbischof Christian Kopp und unser Würzburger Bischof Franz Jung durch den kirchlichen Teil der Feier und haben jeweils zum Zusammenhalt aufgerufen, damit der Hass keine Chance hat. Bemerkenswert fand ich, dass es bei den anschließenden Reden nur für Imam Zischan Mahmood von der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde Beifall gab, vor allem als dieser davor warnte das Verbrechen im bevorstehenden Wahlkampf zu instrumentalisieren.
Sehr angemessen und ungewohnt leise war aber tatsächlich auch die Rede vom Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, der es tatsächlich geschafft hat, diesmal auf politische Seitenhiebe zu verzichten und die Unfassbarkeit des Verbrechens in den Vordergrund gestellt hat. Oberbürgermeister Jürgen Herzing erzählte von der 11-jährigen Fatima aus Afghanistan, die auf der Kundgebung "Aschaffenburg ist bunt" am Mikrofon unter Tränen gesagt habe, dass sie doch nicht böse sei und auch die allermeisten ihrer Landsleute ebenfalls nicht böse sind und ein gutes Miteinander wollen.
Auch die Jesus Biker haben heute zusammen mit unserem Pfarrer Uwe Nimbler (Vielen Dank!!!) Trauer und Bestürzung zum Ausdruck gebracht, einen Kranz am Ort des Verbrechens nieder gelegt und mit dem weltberühmten Halleluja von Leonard Cohen auch musikalisch ihre Sprachlosigkeit gezeigt. Auf einem Tuch hatte man zudem das Zitat von Martin Luther King jr. niedergeschrieben "Dunkelheit kann Dunkelheit nicht vertreiben; das kann nur das Licht. Hass kann Hass nicht vertreiben, das kann nur die Liebe."
Vielleicht ist es deshalb gerade in diesen Tagen wichtig, dass wir uns an die Werte unseres christlichen Glaubens erinnern. Auch wenn es schwer ist, sollten wir auf den uns liebenden Gott vertrauen und gegen den in uns zwangsläufig aufkommenden Hass ankämpfen, welcher letztlich nur uns selbst schadet.
Und gerade im Interesse unserer Kinder, z. B. unsere Ministranten, muss die Liebe gewinnen, denn so wie Hass immer wieder nur Hass erzeugt, wird Liebe am Ende auch Liebe erzeugen. Und so lasst uns alle Zeugen der Liebe Gottes sein und für die Frohe Botschaft Werbung machen, die Jahrtausende überdauert hat und viel ehrlicher ist als viele der von KI erzeugten Fake-News in YouTube oder Tiktok.
Eigentlich hat das alles auf den ersten Blick nicht viel mit einer Info-Mail für Ministranten zu tun. Doch der zweite Blick führt vielleicht dazu, dass wir erkennen wie wichtig Kirche und kirchliche Gemeinschaft gerade in diesen Zeiten sind und wie wertvoll dabei die Arbeit der Ministranten ist. Sind es doch gerade die Ministranten, die als Kinder und Jugendliche für die Zukunft der Kirche stehen. Kirche und ihre Verantwortlichen müssen endlich erkennen und sich Gedanken machen, wie sie wieder einladender für die werden, die uns schon lange nicht mehr zuhören und einen weiten Bogen um unsere Veranstaltungen machen, deren überholte Sprache und deren Sinn viele längst nicht mehr verstehen. Änderungen sind natürlich nicht einfach. Aber man sollte es halt wenigstens mal versuchen.
Und so komme ich zum Schluss dieser Mail dann zu den Punkten, die sonst immer am Anfang stehen und bedanke mich mit der Bitte, die Diensteinteilung nicht aus dem Auge zu verlieren, bei Anton, Felix, Hanna und Josefin für ihren Ministrantendienst am letzten Donnerstag (23.1.) und muss besonders Anton und Hanna hervorheben, welche die kurzfristig erkrankten Emely und Stella ganz spontan ersetzt haben. Ebenfalls ein herzliches Vergelt's Gott geht an Anton, Johanna und Paula K., die am Sonntag (26.1.) am Altar dabei waren.
Ich wünsche Euch eine gute neue Woche, mit der dann der erste Monat des Jahres auch schon wieder zu Ende geht. Mögen nun 11 Monate folgen, in denen alle die richtigen Lehren aus den Geschehnissen im Januar ziehen und die passenden Antworten auf die Fragen unserer Zeit finden.
Viele liebe Grüße
Peter
Aktuelle Diensteinteilung:
Donnerstag, 30.1. - 19 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Felix Göbel, Josefin Jäger, Emely Lauckner, Chiara Zahn (Tr. 18.50 Uhr)
Samstag, 1.2. - 18.30 Uhr: Vorabendmesse (Uwe Nimbler), mit Blasiussegen
Linus Elbert, Josefin Jäger, Johanna u. Paula Klug, Emely Lauckner, Anton Wagner, Leonie u. Lukas Wolz, Chiara Zahn (Tr. 18.20 Uhr)
Ministranten-Mail am 19.1.2025
Liebe Ministranten, Eltern, Familien und Freunde.
Zu Beginn der neuen Ministranten-Mail bedanke ich mich wie immer für die Ministrantendienste der letzten Woche. Da ich selbst bei den Gottesdiensten nicht anwesend war und keine Rückmeldungen erhalten habe, gehe ich davon aus, dass diese Ministrantendienste von Chiara, Emely, Felix und Josefin (Do. 16.1.) sowie von Emely, Johanna, Leonie, und Paula K. (Sa. 18.1.). geleistet wurden.
Aus der "Brezel-After-Work-Aktion" am 31.12.2024 haben wir Ministranten gestern einen tollen Anteil von 300 Euro erhalten. Ich hatte ja bereits per WhatsApp darüber informiert. Emely und Louis haben die Ministranten bei der Spendenübergabe vertreten (https://www.sankt-luzia-pflaumheim.de/). Eine tolle Aktion, die zum dritten Mal stattgefunden hat und Jahr für Jahr mehr Zulauf hat. Auch die Jugendfeuerwehr und die KjG wurden beim Verteilen der Spenden berücksichtigt. Völlig zurecht hat der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst den größten Anteil erhalten. Ein herzliches Dankeschön an das "Brezel-Team" und Rudolf Kämmerer, ohne den es logischerweise kein "Brezel-After-Work" geben würde.
Auch auf die großen Kirchenkonzerte am 8. und 9. Februar habe ich bereits per WhatsApp hingewiesen, will dies aber auch gerne per E-Mail noch mal wiederholen, denn auf uns wartet ein einmaliges Ereignis, das sich niemand entgehen lassen sollte, der halbwegs an guter und kulturell hochwertiger Musik interessiert ist. Unter der Überschrift "Die Himmel erzählen" werden u.a. die größten Werke von Haydn, Händel, Beethoven etc. gesungen. Es wird keine Wiederholung dieser Konzerte geben und unter https://projektchor-konzert.de/ kann man sich bequem die Karten sichern. Unsere beiden Chorleiter Johannes Kraiß und Oliver Zahn haben aus verschiedenen Chören einen tollen Projektchor beisammen, welcher von einem bestimmt phantastischen Orchester unterstützt wird.
Mit einem herzlichen Dankeschön für Eure Aufmerksamkeit beim Lesen dieser Info-Mail sowie beim Blick auf die Lücken in der Diensteinteilung (https://www.sankt-luzia-pflaumheim.de/gruppierungen/ministranten/dienstplan/) wünsche ich Euch eine gute neue Woche. Man merkt ja bereits deutlich, dass die Tage wieder länger werden und es zumindest mit Blick auf die zunehmende Helligkeit in Richtung Frühling geht. Gut so.
Liebe Grüße
Peter
Aktuelle Diensteinteilung:
Donnerstag, 23.1. - 19 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Hanna Frey, Felix Göbel, Josefin Jäger, Anton Wagner (Tr. 18.50 Uhr)
Sonntag, 26.1. - 10.30 Uhr: Messfeier (Manfred Jarosch)
Johanna u. Paula Klug, Anton Wagner, ....., ....., ..... (Tr. 10.20 Uhr)
Ministranten-Mail am 12.1.2025
Liebe Ministranten, Eltern, Familien und Freunde.
In der Hoffnung, dass Ihr bis hierhin ein tolles Wochenende hattet, will ich mich zu Beginn der neuen Info-Mail wie immer für die zurückliegenden Ministrantendienste bedanken. Und so geht ein herzliches Vergelt's Gott an Chiara, Felix und Josefin (Do. 9.1.) sowie an Anton, Chiara, Johanna, Leonie, Linus und Lukas W. (So. 12.1.).
Auch für alle in dieser Woche angemeldeten Ministrantendienste bedanke ich mich sehr herzlich. Prima. In der Diensteinteilung sind die Lücken deutlich weniger geworden. Ich bin sicher, dass weitere Dienste in den nächsten Tagen gemeldet werden und sage auch hierfür schon im Voraus herzlichen Dank.
Falls jemand noch Kalendermaterial für 2025 sucht (z.B. Tischkalender, 3-Monats-Kalender etc.) könnt Ihr gerne mal bei mir anfragen. Bevor die übrigen Kalender in der Druckerei in ein paar Tagen entsorgt werden, kann ich vielleicht jemand damit helfen oder eine Freude bereiten.
Die Weihnachtsdeko ist größtenteils wieder in Kartons verstaut und im Speicher oder Keller gelagert. Und mit der im heutigen Gottesdienst gefeierten "Taufe des Herrn" ist die Weihnachtszeit auch liturgisch beendet worden. Doch das eigentliche Weihnachten ist ja immer auch ein Neubeginn und möchte uns auch weiterhin durch unseren Alltag begleiten. Jesus, das Licht der Welt, möchte ständig in uns leuchten, auf dass seine Liebe den Hass immer besiegen kann und wir zu einem guten Miteinander in all unseren Gemeinschaften (Familie, Schule, Sportmannschaft, Arbeitsplatz etc.) beitragen. Dabei soll Euch der Segen von Pfarrerin Rahel Pereira von der Munich Church Refresh tragen, den ich Euch heute mitschicke.
Und mit diesem Segen wünsche ich Euch einen guten Start in eine hoffentlich tolle neue Woche.
Viele liebe Grüße
Peter
Aktuelle Diensteinteilung:
Donnerstag, 16.1. - 19 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Felix Göbel, Josefin Jäger, Emely Lauckner, Chiara Zahn (Tr. 18.50 Uhr)
Samstag, 18.1. - 18.30 Uhr: Vorabendmesse (Manfred Jarosch)
Johanna u. Paula Klug, Emely Lauckner, Leonie Wolz, ....., ..... (Tr. 18.20 Uhr)
Ministranten-Mail am 6.1.2025
Liebe Ministranten, Eltern, Familien und Freunde.
Auf diesem Weg schicke ich an Euch alle noch mal ein ganz herzliches PROSIT NEUJAHR und wünsche Euch allen von Herzen ein ganz ganz tolles 2025.
Zum Ende der ganz intensiven Weihnachtszeit schicke ich Euch hier also die erste Infomail des Jahres 2025 und stehe dabei noch sehr unter dem überragenden Eindruck der gestrigen Sternsingeraktion. Allen, die zum Gelingen beigetragen haben, ein ganz ganz herzliches Vergelt’s Gott.
Mein Dank geht natürlich auch an Anna, Johanna, Leonie, Lukas W., und Paula K. (Di. 31.12.2024) sowie an Anton, Dominik, Elias, Johanna, Jonas, Josefin, Leonie, Linus, Louis, Lucas N., Lukas W. und Paula K. (Sa. 4.1.2025) für das Mitwirken bei den Gottesdiensten an Silvester bzw. beim Segensgottesdienst für die Sternsingeraktion.
Vom ersten Tag im Advent bis nun zur Sternsingeraktion haben fast alle Ministranten toll mitgewirkt und dazu beigetragen, dass die Gottesdienste rundherum feierlich waren und die Menschen mit großer Freude und viel Hoffnung daran teilnehmen konnten. Immer wieder beeindruckend!!
Natürlich wird man als Ministrant auch schon mal von anderen Kindern gehänselt oder belächelt, doch das könnt Ihr doch gut ab, oder? Niemandem muss es peinlich sein, wenn er etwas Gutes tut und z.B. bei der Sternsingeraktion dazu beiträgt, dass benachteiligten Kindern geholfen werden kann, denen es bei weitem nicht so gut geht wie den Kindern in unserem Land oder Ihr mit Eurem Ministrantendienst Menschen eine Freude machen, weil Kinder und Jugendliche bei Gottesdiensten den Priester unterstützen und mit ihrer frischen Art den Lektorendienst übernehmen.
Wenn Kinder mal ne längere Pause gemacht haben, ist es übrigens überhaupt kein Problem, auch nach dieser Pause wieder Dienste zu übernehmen. Die Tür ist und bleibt immer in alle Richtungen geöffnet, wobei wir natürlich darauf hoffen, dass unsere Ministranten die Tür immer wieder als Eingang nutzen, der Ministrantengemeinschaft erhalten bleiben und diese mit jedem einzelnen Dienst stärken und unterstützen.
Damit will ich es heute auch belassen und mich für jeden gemeldeten Dienst in der neuen Diensteinteilung bis Aschermittwoch bedanken. Einige haben ja bereits Termine eingetragen und ich bin sicher, dass sich die Lücken in der Diensteinteilung in den nächsten Tagen weiter verringern.
Jetzt sage ich noch herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit beim Lesen dieser Mail und im Voraus für Eure Dienstankündigungen. Für den morgigen Schulstart nach den Weihnachtsferien wünsche ich Euch alles Gute.
Viele Grüße
Peter
Aktuelle Diensteinteilung:
Donnerstag, 9.1. - 19 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Felix Göbel, Josefin Jäger, Chiara Zahn, ..... (Tr. 18.50 Uhr)
Sonntag, 12.1. - 10.30 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Linus Elbert, Johanna Klug, Anton Wagner, Leonie u. Lukas Wolz, Chiara Zahn (Tr. 10.20 Uhr)
Ministranten-Mail am 29.12.2024
Liebe Ministranten, Eltern, Familien und Freunde.
Mit der letzten Ministranten-Mail des Jahres 2024 will ich Euch zunächst ganz pauschal für Eure gute Mitarbeit in diesem Jahr DANKE sagen und schließe in diesen Dank natürlich auch die Unterstützung aller Eltern mit ein, ohne die es gewiss nicht so reibungslos laufen würde.
Individuell will ich mich auch bei Elias Hans bedanken, der in der Krippenfeier am Heiligen Abend seine Premiere an unserer wirklich nicht unkomplizierten Kirchenorgel gegeben und sein großes Talent unter Beweis gestellt hat. Sehr beeindruckend!! Überhaupt haben die Ehrenamtlichen in unserem Kinderkirchenteam mit Unterstützung von Caro Winterstein eine tolle Feier vorbereitet und allen Gästen eine prima Einstimmung auf das Weihnachtsfest gegeben.
Höhepunkt war dann in der Nacht die Christmette, in der Anna, Anton, Johanna, Josefin, Laura, Leonie, Lukas W., Marlene, Nora, Paula K., und Viktoria ministriert haben und dadurch einen großen Beitrag zu einer wunderbaren Feier geleistet haben, in der Jesus spürbar Mensch geworden ist.
Am 2. Weihnachtsfeiertag (Do. 26.12.) waren Elias, Johanna, Jonas, Laura, Leonie, Linus, Lukas W. und Paula K. dabei und das Fest der Heiligen Familie“ (Sa. 28.12.) haben Elias, Johanna, Jonas, Leonie, Louis, und Paula K. mitgestaltet.
Euch allen ein ganz herzliches Vergelt’s Gott.
Jetzt liegt in diesem Jahr nur noch am frühen Silvesterabend der Jahresabschlussgottesdienst vor uns, mit dem das „Arbeitsjahr 2024“ der Ministranten zu Ende geht. Ein Jahr, das durch die Teilnahme an der Ministrantenwallfahrt nach Rom ja ein ganz Besonderes war. Durch den Weihnachtsgruß der Schweizer Garde wurde ich an unser tolles Gemeinschaftserlebnis erinnert, von dem in Instagram oder Facebook auch jetzt noch immer wieder neue Bilder und Filmschnipsel auftauchen. Ich hänge dieser Mail die mir mit dem Weihnachtsgruß geschickten Bilder und Clips von päpstlichen Segen „Urbi et Orbi“ an. Diesen Segen könnt Ihr für Euch gerne ins neue Jahr mitnehmen, das weltweit ja auch als „Heiliges Jahr“ gefeiert wird. Möge es für uns vor allem ein gutes und gesundes Jahr werden.
Als „älterer Mensch“ habe ich den Vorteil zu wissen, wie es ist ein „junger Mensch“ zu sein. „Junge Menschen“ wie unsere Ministranten können natürlich nicht wissen, wie es ist, ein „älterer Mensch“ zu sein. Deshalb beantworten sie die Fragen, ob Weihnachten und die an diesen Tagen oder auch schon in den Wochen des Advents gefeierten Gottesdienste „cool“ sind, auch ganz sicher anders wie ich. Weihnachten und die Gottesdienste sind ganz sicher nicht „Mainstream“ und gewiss kommt man deshalb oft in Versuchung, sich dem Mainstream anzuschließen und wie viele andere einen großen Bogen um Kirche und Gottesdienste machen zu wollen. Doch denken wir das mal zu Ende: Was wären denn die Konsequenzen, wenn niemand mehr in den Gottesdiensten Jesu Geburt und sein künftiges Wirken feiern möchte und die Ohren für die frohe Botschaft verschlossen bleiben? Außer dem 1. Mai und dem 3. Oktober sind alle Feiertage christlicher Natur und selbst der Sonntag hat christlichen Ursprung. Für uns ist das vor allem erst mal selbstverständlich und wir denken nicht groß darüber nach. Wenn sich aber immer weniger zu ihrer christlichen Herkunft und Kultur bekennen, wird es schwer, die christlichen Werte an künftige Generationen weiterzugeben, was meiner Meinung nach ziemlich sicher dazu führt, dass man immer mehr auf die selbstsüchtigen Autokraten hört, die niemals eine Gemeinschaft sondern immer nur sich selbst im Blick haben.
Diese Gedanken möchte ich für mich ins neue Jahr mitnehmen und verbinde damit die Hoffnung, dass wir in unserer Pfarrei St. Luzia weiter gemeinsam dazu beitragen, dass christliches Leben und ein gutes Miteinander aller Generationen gelingt.
Am Ende der Mail kommt heute endlich auch die Diensteinteilung bis einschließlich Aschermittwoch. Ich gehe davon aus, dass dieser sich schon bald füllen wird und auch in einer längeren Phase „kirchlichen Alltags“ immer genug Ministranten am Altar dabei sind und den Menschen mit ihrem Dienst und ihrer Anwesenheit weiterhin Freude machen und Hoffnung geben.
Im Voraus vielen Dank für jeden neu gemeldeten Dienst und natürlich auch für die Teilnahme an der Sternsingeraktion, die in Pflaumheim auch in diesem Jahr wieder eine Erfolgsgeschichte ist, was ein großer Verdienst aller Engagierten im Sternsingerteam ist. Vergelt’s Gott.
Nun wünsche ich Euch für die verbleibenden Tage und Stunden eine gute Zeit und dann einen tollen Übergang in ein 2025, in dem all Eure Wünsche in Erfüllung gehen sollen und in dem an jedem Tag ein bisschen was von Weihnachten übrig bleiben soll:
https://www.youtube.com/watch?v=Al7ONqrdscY
Fühlt Euch gedrückt
Peter
Aktuelle Diensteinteilung:
Silvester - Dienstag 31.12.2024 - 17 Uhr: Jahresschlussgottesdienst (Erhard Kroth)
Johanna u. Paula Klug, Anna Schuler, Leonie u. Lukas Wolz, ....., ....., ..... (Tr. 16.45 Uhr)
Samstag, 4.1. - 18.30 Uhr: Vorabendmesse mit Segnung der Sternsingermaterialien (Manfred Jarosch)
Linus Elbert, Luke Fecher, Louis Häufglöckner, Elias u. Jonas Hans, Josefin Jäger, Johanna u. Paula Klug, Lucas Neuburger, Dominik Rachor, Anton Wagner, Leonie u. Lukas Wolz (Tr. 18.20 Uhr)